Tipps wie du dich für dein Shooting perfekt vorbereitest

Du fühlst dich unwohl vor der Kamera, gefällst dir nicht auf Bildern?

Kannst dich nicht entscheiden welches Outfit du für dein Shooting anziehen sollst? Welcher Hintergrund oder welche Location für dein Business passt? Hier teile ich exklusiv für dich meine langjährige Erfahrung als Porträtfotografin, meine Erfahrungen mit vielen unterschiedlichen Menschen vor der Kamera. 

Du möchtest wissen wie

✔︎Du dich beim Shooting sicher fühlen kannst

✔︎ Du das Ergebnis lieben wirst

✔︎ Du dich richtig auf deine Wunschbilder vorbereitest

✔︎ Deine Fotos perfekt zu dir und deinem Business passen

So bekommst du die Fotos die dich glücklich machen:

Starte mit einem Brainstorming:

Stelle eine Serie von Bildern zusammen die du sehr ansprechend findest und leite sie der Fotografin ein paar Tage vor dem Shooting weiter. Zeige ihr (oder mir) außerdem Bilder, auf denen du dir selbst besonders gut gefällst. Geh ein bisschen in die Recherche – was haben deine Mitbewerber für Bilder, welcher Style gefällt dir, was magst du weniger? 

Überlege die Möglichkeit, dein Shooting zu splitten. 

Also das Shooting auf zwei Tage aufzuteilen (es sollten aber nicht mehr wie 1-3 Tage zwischen den beiden Shootings liegen). 

Gerade wenn man selten fotografiert wird, kann man sich das Ergebnis manchmal nur schwer vorstellen. Viele Frauen stehen nur selten vor der Kamera, fühlen sich nicht locker und setzen sich zu sehr unter Druck. Bei zwei Fototerminen hast du die Möglichkeit, nach dem ersten Termin schon ein paar Bilder von dir anzusehen und weißt jetzt wie du wirkst und welche Motive du noch ergänzend möchtest. 

Den Fototermin auf zwei Tage aufzuteilen, kann sehr zu einem perfekten Ergebnis beitragen.

Die Bildwirkung jedes Fotos besteht aus mehreren Teilen. Ändert man nur eine Komponente davon, kann sich die Aussage des ganzen Motivs ändern.
  1. Der Bildhintergrund spielt eine sehr große Rolle im Gesamteindruck des Bildes. Ob ruhig oder bewegt, bunt oder einfarbig, in der Natur oder Indoor.
  2. Lichtsituation – es gibt so viele unterschiedliche Lichtstimmungen. Letztendlich ist die Lichtführung Sache der Fotografin. Lass dich fallen und gib die Entscheidung in ihre Hände.
  3. Das Posing – die Pose gibt dir Sicherheit, ein gutes Körpergefühl und eine positive Ausstrahlung. Schau dir vor dem Shooting ein paar Posen bei Models an und ab. Und dann, einfach ausprobieren! Trau dich 🙂
  4. Dein Gesichtsausdruck – die Königsdisziplin. Wie schaue ich in die Kamera? Mein ultimativer Tipp: vergiss dieses Thema einfach. Arbeite stattdessen an deinem Mindset. Visualisiere, wie du auf deine Kunden oder Follower wirken möchtest. Denke während des Shootings an besonders schöne Momente in deinem Leben, an besonders lustige Ereignisse, an deine Erfolge, dein Soul Business. Dann kommt der richtige Ausdruck von ganz allein.
  5. Die Farbwirkung – ein Outfit mit Farbnuancen deines CI sind immer gut. Auf alle Fälle Farben passend zum Hintergrund wählen.
Checkliste für deine Planung:

✔︎ Location check.

Überlege dir abwechslungsreiche Hintergrund-Motive, die teilweise deine Working-Situation darstellen – aber auch Motive, die einfach deine Persönlichkeit in den Vordergrund rücken. Close-ups, Bilder in Bewegung, Bilder in einer Freizeitsituation. Hier darfst du kreativ werden!

Besprich mit der Fotografin, wo ihr die Bilder machen wollt und was der Hintergrund aussagen soll. Den Location-Check macht die Fotografin allein, sie kann bestimmen, wann die beste Lichtsituation am Ort ist, bei Bedarf vorab Genehmigungen einholen und Parkplätze finden.

✔︎ Thema Hair & Make-up. 

Wenn du im Alltag meist ungeschminkt bist oder nur ein dezentes Tages-Make-up trägst, dann lass dich bitte nicht spontan beim Friseur um die Ecke schminken – da habe ich schon Dinge gesehen, die lieber nicht auf Fotos festgehalten werden sollten. 😉
Wenn du dich gut selbst schminken kannst, mach es ruhig selbst. Wenn du dir unsicher bist, sprich das Thema am besten frühzeitig mit einer professionellen Stylistin deines Vertrauens ab.

Dasselbe gilt für dein Hairstyling: Je nach Shooting-Thema passen unterschiedliche Frisuren und Make-up-Looks besser oder weniger gut. Überlege dir also spätestens ein bis zwei Wochen vorher, welchen Stil du möchtest, und buche die entsprechenden Termine rechtzeitig – so startest du entspannt und perfekt vorbereitet in dein Shooting.

✔︎ Dein Outfit.

Für die Zusammenstellung des kompletten Outfits solltest du dir einen Tag vor dem Shooting Zeit nehmen. Wie gesagt, wenn sich in deiner Kleidung die Farbe deines Logos widerspiegelt, oder zumindest Nuancen davon, bist du schon auf der richtigen Linie. Die Fotos fügen sich so perfekt in deine Webseite, deinen Social Media Auftritt oder deine Flyergestaltung ein.

Zieh etwas an, was du sonst auch gerne anhast. Klar, beim Fotografieren darf auch einmal ein ungewöhnliches Outfit eine Rolle spielen. Soll sogar – schließlich haben wir alle unterschiedliche Seiten, die auch einmal gesehen werden wollen 🚀. Gerade bei Business oder Personal Brand Bildern geht es vor allem um dich und wie du dich wohlfühlst – und nicht wie du glaubst, dass andere dich haben wollen.

Du hast nie eine weiße Bluse an? Dann lass die weiße Bluse im Schrank. Und wenn sie doch mal mit aufs Bild soll – bitte vorher bügeln!

💡 Tipp: Denk auch an passende Accessoires und Schuhe – sie können das Gesamtbild abrunden, sollten aber nicht von dir ablenken. Und bring gerne eine kleine Auswahl an Outfits mit, damit du beim Shooting flexibel bist.

✔︎ Die finale Vorbereitung für ein gelungenes Shooting:

Für deine Startseite brauchst du das Headerbild – dein visueller Eyecatcher. Wichtig ist, dass dein Fotograf weiß, wo später Text eingefügt wird. Das Headerbild wird im Querformat aufgenommen, mit ausreichend Platz für Text – je nach Layout auf der linken oder rechten Seite.

Überlege außerdem, ob du Statisten einbeziehen möchtest – zum Beispiel für eine Coaching-Szene oder eine Gesprächssituation. Dafür eignen sich oft Bekannte oder Freunde, die sich gerne kurz zur Verfügung stellen.

Und dann: Mach dir noch einmal bewusst, wie du wirken möchtest. Welche Botschaft willst du mit deiner Ausstrahlung senden? Wie möchtest du, dass deine Zielgruppe dich wahrnimmt?

Übung hilft enorm 😃 – probiere vor dem Spiegel verschiedene Posen, mach Selfies oder bitte eine Freundin, ein paar spontane Fotos mit dem Smartphone zu machen. Das nimmt dir beim Shooting die Aufregung, macht dich sicherer – und ganz ehrlich: Es macht auch richtig Spaß!

✔︎ Der Tag vor dem Shooting.

Ideal ist, wenn du dir den Tag vor dem Shooting freinehmen kannst. Gönn dir Ruhe, tu etwas, das dir guttut, und stimme dich entspannt auf den kommenden Tag ein. Je ausgeglichener du bist, desto authentischer wirst du auf den Fotos wirken.

✔︎Am Tag des Shootings 

Komm ausgeschlafen, frisch, gut gelaunt und voller Energie zur vereinbarten Location. Den Rest übernimmt die Fotografin. Du bekommst Unterstützung beim Posing, wir (oder die Fotografin deines Vertrauens) helfen dir, dich natürlich zu bewegen und deine besten Seiten zu zeigen – ganz ohne Druck, sondern mit Freude und Leichtigkeit.

Ein Shooting ist übrigens auch eine kleine Auszeit vom Alltag – eine Gelegenheit, dich selbst neu zu erleben und deinen Fokus ganz auf dich zu richten. Have fun & enjoy your moment!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert