Wenn dein Bildkonzept nicht stimmig ist, nimmst du dir den Wind aus den Segeln.

Aber was ist das eigentlich, ein BILDKONZEPT?

Hier erst einmal die „trockene“ Beschreibung: Ein Bildkonzept ist eine visuelle Darstellung, die die Ästhetik, den Stil und die Bildauswahl beschreibt, die ein Unternehmen oder eine Marke verwendet, um sich visuell darzustellen und zu kommunizieren.

Das Wort BILDKONZEPT wird oft verwendet – meist im Zusammenhang mit visual Storytelling. Das Wort Storytelling wiederum wird im Zusammenhang mit sozialen Medien und Corporate Communication so inflationär benutzt wie das Wort Diät.

Schauen wir also noch einmal genauer hin.

Dein Bildkonzept beginnt bereits mit deinem Corporate Design. Hierzu zählt das gesamte visuelle Erscheinungsbild deines Unternehmens, also alles was GESEHEN wird. Der Look, die Farbwelt, die Atmosphäre die du mit deinen Bildern schaffst. Dann das Branding – all das was deine Kunden SEHEN, HÖREN, FÜHLEN und über dein Unternehmen denken.

So weit so gut.

Kommt eine Website nur mit Bildern aus? Nein, Text und Bild gehören zusammen, bilden eine Einheit. Deine Webseite oder dein Social Media Account können deine Inhalte nicht ausschließlich über Bilder transportieren.

Bevor du also an dein Bildkonzept gehst, feile an deinem Text. Versuche mit Metaphern, Wortbildern oder Synonymen eine Emotion oder Vorstellungskraft hervorzurufen.

Wie ist das jetzt schon wieder gemeint?

Du beschreibst deine Markenbotschaft wie ein Bild.

Beispiele: Du bist Physiotherapeutin für Hunde. Aus einem gesunden Hund wird „damit dein Hund auf der Spielwiese wieder Vollgas geben kann“. Aus einem Reiseführer wird ein „Guide für Weltenbummler“, aus einem Persönlichkeits-Coach die Person, die mit dir „die Segel neu setzt, damit du wieder den Wind in den Haaren spürst und dein Selbstvertrauen Rückenwind bekommt“.

Du überlegst, welche Emotionen du bei deinen Kunden wecken möchtest. Ergänzt mit passenden Bildern die Story und gibst deinen Kund*innen die Gelegenheit eine Fantasiereise zu machen.

Damit dein packender Text auch gelesen wird, fehlt noch ein letzter Schritt. Textformation, die richtige Typo, das Text-Layout und richtig gesetzte Überschriften.

Mit all diesen Komponenten erschaffst du deine Bildsprache, strickst eine Geschichte, erweckst dein Bildkonzept zum Leben.

Wann holen wir deine Bildsprache aus der Flaute?

Große Unternehmen mit internationalen Marken scheuen nicht umsonst Kosten und Mühen um einzigartige und verführerische Bildkonzepte zu erschaffen.

Kleinere Unternehmen, Startups und Solo Preneure haben in der Außendarstellung im Gegenzug häufig noch deutlichen Handlungsbedarf. Die Investition in ein spannendes Bildkonzept und aussagekräftige Fotos zahlt sich letztendlich aber immer aus.

Wir entscheiden gemeinsam, wie du deine Zielgruppe magisch anziehst